<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="Content-Type">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
Liebe Frau Kugler, lieber Herr Siepmann,<br>
<br>
ich betreue bei der effective WEBWORK die Kitodo.Presentation
Installationen unserer Kunden (z.B. SUB Hamburg) und bin recht aktiv
in der Entwicklung von Kitodo.Presentation involviert. Als
Vereinsmitglied beim Kitodo e.V. engagieren wir uns auch in und für
die Community und stehen Nutzern bei kleinen Fragen gerne mit Rat
und Tat zur Seite. Falls Sie möchten, können Sie sich gerne einmal
bei mir melden. Vielleicht kann ich Ihnen ja spontan weiterhelfen. <br>
<br>
Viele Grüße aus Hamburg,<br>
Christopher Timm<br>
<br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Christopher Timm
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:timm@effective-webwork.de">timm@effective-webwork.de</a>
Tel. +49 40 60940857-4
effective WEBWORK GmbH
Neuer Wall 18
20354 Hamburg
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.effective-webwork.de">http://www.effective-webwork.de</a>
GF Dr. Matthias Finck
HRB 101108 (Hamburg)
UStId DE254169943 </pre>
<br>
<div class="moz-cite-prefix">Am 10.05.17 um 09:49 schrieb Siepmann
Rolf:<br>
</div>
<blockquote
cite="mid:631bdd2490894e3a8d13c97fc81f66a3@ub.uni-muenchen.de"
type="cite">
<pre wrap="">Lieber Herr Bigga,
wir haben Kitodo.Presentation (dlf) über das extension repository unter typo3 7.6 (7.6.18) installiert.
Viele Grüße,
Rolf Siepmann
Dr. Rolf Siepmann
Ludwig-Maximilians-Universität München
Universitätsbibliothek
Abteilung Informationstechnologie
Geschwister-Scholl-Platz 1
80359 München
Tel.: +49 89 2180-6754
E-Mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:rolf.siepmann@ub.uni-muenchen.de">rolf.siepmann@ub.uni-muenchen.de</a>
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org">kitodo-community-bounces@kitodo.org</a> [<a class="moz-txt-link-freetext" href="mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org">mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org</a>] Im Auftrag von Alexander Bigga
Gesendet: Dienstag, 9. Mai 2017 21:35
An: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:kitodo-community@kitodo.org">kitodo-community@kitodo.org</a>
Betreff: Re: [Kitodo] Kitodo-Community Nachrichtensammlung, Band 11, Eintrag 4
Liebe Frau Kugler,
Sie können Ihre Fragen gerne zunächst über die Liste stellen. Dann haben wir gleich mehrere Anwender und Entwickler in einem Boot und wir können daraus vielleicht eine FAQ in der Dokumentation machen.
Bisher ist Kitodo.Presentation in der Version 2.1 bei uns noch mit TYPO3
6.2 im Einsatz. Die Kompatibilität mit TYPO3 7.6 ist hergestellt. Es gibt noch ein paar Feinheiten, die sich beim Einsatz in 7.6 gezeigt haben, die beim nächsten Release von Kitodo.Presentation verbessert werden.
Welche Version setzen Sie ein?
Viele Grüße
Alexander Bigga
Am 09.05.2017 um 09:13 schrieb Kugler Anna:
</pre>
<blockquote type="cite">
<pre wrap="">Lieber Herr Weil, lieber Herr Bigga,
wir haben erst vor Kurzem mit der Installation von kitodo.production und kitodo.presentation begonnen und würden eine weitergehende Dokumentation sehr begrüßen. Vor allem bei der Installation + Konfiguration von kitodo.presentation kommen wir aktuell nicht weiter.
An wen kann ich mich bzw. mein Kollege sich wenden, solange es noch keine Dokumentation gibt?
Wer kann uns weiterhelfen mit der Implementierung der Typo3-extension?
Wie funktioniert die solr-Anbindung?
Wo und in welcher Form werden die Digitalisate + METS-Datei auf dem Server abgelegt?
Über Unterstützung würden wir uns sehr freuen.
viele Grüße,
Anna Kugler
--
Anna Kugler
Ludwig‐Maximilians‐Universität München Universitätsbibliothek Referat
Elektronisches Publizieren
Leopoldstraße13, 80802 München
Tel.: +49 89 2180‐3412
E‐Mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:Anna.Kugler@ub.uni">Anna.Kugler@ub.uni</a>‐muenchen.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org">kitodo-community-bounces@kitodo.org</a>
[<a class="moz-txt-link-freetext" href="mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org">mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org</a>] Im Auftrag von
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:kitodo-community-request@kitodo.org">kitodo-community-request@kitodo.org</a>
Gesendet: Dienstag, 9. Mai 2017 12:00
An: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:kitodo-community@kitodo.org">kitodo-community@kitodo.org</a>
Betreff: Kitodo-Community Nachrichtensammlung, Band 11, Eintrag 4
Um e-Mails an die Liste Kitodo-Community zu schicken, nutzen Sie bitte
die Adresse
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:kitodo-community@kitodo.org">kitodo-community@kitodo.org</a>
Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-commu">https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-commu</a>
nity
oder, via Email, schicken Sie eine Email mit dem Wort 'help' in
Subject/Betreff oder im Text an
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:kitodo-community-request@kitodo.org">kitodo-community-request@kitodo.org</a>
Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:kitodo-community-owner@kitodo.org">kitodo-community-owner@kitodo.org</a>
erreichen
Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of Kitodo-Community digest..."
Meldungen des Tages:
1. Re: Kitodo Dokumentation Wunschliste (Alexander Bigga)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1
Date: Mon, 8 May 2017 20:09:33 +0200
From: Alexander Bigga <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:alexander.bigga@slub-dresden.de"><alexander.bigga@slub-dresden.de></a>
Subject: Re: [Kitodo] Kitodo Dokumentation Wunschliste
To: <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:kitodo-community@kitodo.org"><kitodo-community@kitodo.org></a>
Message-ID: <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:4bfbd378-85de-4968-4435-d409d4368758@slub-dresden.de"><4bfbd378-85de-4968-4435-d409d4368758@slub-dresden.de></a>
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"; format=flowed
Lieber Herr Weil,
Sie haben völlig recht, dass die Dokumentation verbessert werden kann.
Kitodo.Production ist ja mittlerweile mit seinem Wiki schon recht vorbildlich.
Bei Kitodo.Presentation sieht es nicht ganz so vorbildlich aus. Als
TYPO3-Extension sollte die Dokumentation gemäß Konvention zunächst in
Englisch erfolgen und dann auf Deutsch übersetzt werden. Das ist zwar
angelegt im Ordner Documentation/ und wird im TER (TYPO3 Extension
Repository) auch korrekt gerendert [1]. Allein, es fehlen die Inhalte, weil die Einstiegshürde für das ReST-Format doch gefühlt hoch ist.
Auch wenn diesen offiziellen TYPO3-Weg relativ steinig ist, würde ich Ihn doch befürworten und dann im Kitodo.Production Wiki darauf verweisen.
Nur, wer fängt an? Merge-Request nehmen wir natürlich gerne an.
Viele Grüße
Alexander Bigga
[1] <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/dlf/Index.html">https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/dlf/Index.html</a>
Am 08.05.2017 um 16:41 schrieb Anzenhofer Thomas:
</pre>
<blockquote type="cite">
<pre wrap="">Sehr geehrter Herr Weil,
ich würde Ihre Frage uneingeschränkt bejahen. Immer mehr Bibliotheken richten Digitalisierungsgeschäftsgänge ein, und selbst spezialisierte Kollegen wissen nicht alles - und das, was man weiß, hat man auch nicht jederzeit parat. Deshalb, und weil sich die verfügbaren, für dieses Feld relevanten Informationen auf zahllose digitale oder gedruckte Ressourcen verteilen, wäre so etwas wie eine zentrale "Sammelstelle" keine schlechte Idee. Eine offene Wissensressource, insbesondere ein Wiki, wäre zudem keine schlechte Ergänzung zu einer quelloffenen, Community-basierten Anwendung.
Obwohl eine Mailingliste wie diese keine optimale Ressource zum Nachschlagen ist, habe ich schon mehrfach gesehen, wie hilfreich Kollegen bei einer Anfrage hier sind. Die Nutzer von Kitodo wären sicher ausreichend motiviert, um eine besser strukturierte Wissensressource über längere Zeit zu pflegen, und würden hier allein schon aus beruflichen Gründen länger aktiv bleiben. Das wären gute Voraussetzungen.
Meine fünf Cent; und herzliche Grüße an Sie und an alle Kolleginnen und Kollegen!
Thomas Anzenhofer
_______________________________
Thomas Anzenhofer
Universität der Bundeswehr München
Universitätsbibliothek
Dezernat Benutzung und Digitale Dienste Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
Telefon: 089-6004-3337
Mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:thomas.anzenhofer@unibw.de">thomas.anzenhofer@unibw.de</a>
Internet: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.unibw.de/unibib">www.unibw.de/unibib</a>
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org">kitodo-community-bounces@kitodo.org</a>
[<a class="moz-txt-link-freetext" href="mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org">mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org</a>] Im Auftrag von Stefan
Weil
Gesendet: Montag, 8. Mai 2017 15:22
An: Kitodo Community <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:kitodo-community@kitodo.org"><kitodo-community@kitodo.org></a>
Betreff: [Kitodo] Kitodo Dokumentation Wunschliste
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
dankenswerterweise gibt es inzwischen einiges an Dokumentation im Wiki von Kitodo.Production, beispielsweise Anwenderdokumentation, die mehrere Kitodo-Bibliotheken beigesteuert haben:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki">https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki</a>.
Allerdings gibt es auch noch große weiße Flecken, also Teilbereiche, die gar nicht oder nur spärlich mit Dokumentation abgedeckt sind.
Hier ein paar Themen aus meiner Wunschliste:
* Installation und Inbetriebnahme einer Website mit
TYPO3 und Kitodo.Presentation
* Praxistipps rund um Arbeitsschritte, die mit dem Thema
Digitalisierung zu tun haben, beispielsweise
* Empfehlungen zum Thema Scannen (Scannereinstellungen,
Umgang mit schwierigen Vorlagen, ...)
* Nachbearbeitung von gescannten Seiten für Präsentation / für OCR.
Beispiele: Beschneiden, Unscharf Maskieren,
Farb- und Kontrastoptimierung
* Texterkennung (OCR). Etwas Info steht unter
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/OCR">https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/OCR</a>
* Langzeitarchivierung. Etwas Info steht unter
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Kitodo.Production-un">https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Kitodo.Production-un</a>
d-Langzeitarchivierung
Es geht mir also nicht nur um die Kitodo-Software, sondern um alle Arbeitsschritte im Umfeld "Digitalisierung".
Auch andere (freie) Software fällt darunter.
Sicher haben andere Kitodo-Anwender noch weitere Themen auf ihrer Wunschliste. Auch diese Wünsche gilt es zu sammeln und zu dokumentieren.
Besteht Interesse, derartige Dokumentation an einer zentralen Stelle zu sammeln? Wo? Alles im Wiki von Kitodo.Production?
Manchmal genügt vielleicht schon der Hinweis (Link), wo gute Dokumentation zu finden ist.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Weil
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:Kitodo-Community@kitodo.org">Kitodo-Community@kitodo.org</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-comm">https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-comm</a>
unity
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:Kitodo-Community@kitodo.org">Kitodo-Community@kitodo.org</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-comm">https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-comm</a>
unity
</pre>
</blockquote>
</blockquote>
<pre wrap="">--
Alexander Bigga
Referatsleiter Digitale Bibliothek
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Abteilung IT, Referat 2.1 Digitale Bibliothek
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
Tel.: +49 351 4677 212
E-Mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:alexander.bigga@slub-dresden.de">alexander.bigga@slub-dresden.de</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.slub-dresden.de/">http://www.slub-dresden.de/</a>
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:Kitodo-Community@kitodo.org">Kitodo-Community@kitodo.org</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community">https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community</a>
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:Kitodo-Community@kitodo.org">Kitodo-Community@kitodo.org</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community">https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community</a>
</pre>
</blockquote>
<br>
</body>
</html>