<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-15">
</head>
<body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
<tt><br>
Wie gestern versprochen: Unter<br>
<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://svn.allegro-c.de/svn">http://svn.allegro-c.de/svn</a><br>
<br>
sind nun die Verzeichnisse <br>
<br>
ac15 : Klassenbibliothek<br>
aindex : Indexfunktionen (Kernfunktionen)<br>
osdp : DemoProgramm<br>
<br>
freigegeben, und zwar erst einmal für den User ac11.<br>
<br>
Der Zugang ist auch auf der neuen Homepage zu finden, oben rechts
<br>
unter "Aktuelles / OpenSource Dateien".<br>
<br>
Wie geht man damit um?<br>
<br>
Wer sofort mal probeweise kompilieren will, z.B. unter Linux:<br>
(Kenntnisse der GNU-Methodik vorausgesetzt)<br>
<br>
1. Ein beliebiges Verzeichnis anlegen, etwa<br>
.../aos<br>
<br>
2. Drei Verzeichnisse dranhängen:<br>
<br>
aos/ac15<br>
</tt><tt> aos/aindex<br>
</tt><tt> aos/osdp<br>
<br>
und mittels svn-Befehl "checkout" die Dateien besorgen: <br>
</tt>svn checkout <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://svn.allegro-c.de/svn/ac15">http://svn.allegro-c.de/svn/ac15</a> .<br>
(im Verz. ac15 zu geben) etc.<span class="Apple-style-span"
style="border-collapse: separate; color: rgb(0, 0, 0);
font-family: 'Times New Roman'; font-style: normal; font-variant:
normal; font-weight: normal; letter-spacing: normal; line-height:
normal; orphans: 2; text-indent: 0px; text-transform: none;
white-space: normal; widows: 2; word-spacing: 0px; font-size:
medium;"><span class="Apple-style-span" style="font-family:
Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif; font-size: 12px;"></span></span><br>
(username und password werden abgefragt; ac11 geht)<br>
<tt><br>
3. Auf osdp mit der GNU-Make-Methodik kompilieren<br>
(am Ende mit make all install)<br>
</tt><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Build_System">http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Build_System</a><br>
<tt><br>
4. osdp starten:<br>
./osdp<br>
Es teilt dann mit, wie man starten soll, d.h. welche Optionen<br>
anzugeben sind.<br>
Dazu eine Kopie der DemoBank verwenden!<br>
<br>
<br>
Wenn später acon hinzukommt, legt man es in ein weiteres
Verzeichnis<br>
parallel zu den genannten. Ebenso eigene Projekte, die man auf der<br>
Grundlage der Kl.Bib. durchführen will.<br>
<br>
Wir gehen davon aus, daß weitere Kommentare und Anleitungen
erforderlich<br>
sein werden, wie auch Verbesserungen der Struktur und der
Dokumentation<br>
der Dateien. Anregungen dazu sind willkommen. Man betrachte das
ganze<br>
jetzt als den ersten Anlauf, nicht als eine schon irgendwie
perfekte Sache.<br>
<br>
B.Eversberg<br>
<br>
</tt>
</body>
</html>