[Allegro] DNB: "Expertengruppen" werden zu "Fachgruppen" degradiert

Bernhard Eversberg b-eversberg at gmx.de
Do Dez 7 12:18:24 CET 2017


Man hatte länger nichts gehört von der "Expertengruppe Datenformate" der DNB.
Jetzt kommt raus, daß diese Körperschaft eine Namensänderung erleiden mußte: "Fachgruppe Datenformate" heißt sie nun.
Empfand man den alten Namen als zu elitär, wollte man mehr Publikumsnähe, oder haben sich
die Aufgaben irgendwie vereinfacht, so daß man keine "Experten"gruppe mehr braucht? 
(Übrigens: Expertengruppen gibt es in der GND nur 810, Fachgruppen aber 10.798, die neue noch nicht mitgezählt.)
Müßige Fragen, klar, aber zumindest sind die Aufgaben nicht weniger sondern mehr geworden:
Nicht mehr nur die Formate selbst ohne Bezug zur Praxis werden betrachtet, sondern auch
die Implementierung will man nun in den Blick nehmen. Dazu soll nicht mehr nur 
vornehmlich MARC21 im Fokus stehen, sondern auch andere Formate sollen zu ihrem Recht
kommen, wie etwa ASEQ und Pica. Vom konsolidierten allegro-Format hält man erst mal Abstand,
wie es scheint. Hier vorsorglich der Tip, wo es beschrieben steht:

  http://www.allegro-b.de/download/doku/form2016/

Wer mehr wissen will, findet alle Antworten (so sie schon vorliegen) im Bericht,
den Herr Heuvelmann erstattet hat:

Das Protokoll der konstituierenden Sitzung der Fachgruppe Datenformate am 11. Juli 2017 ist jetzt in der verabschiedeten Fassung auf der Seite der Deutschen Nationalbibliothek unter
http://www.dnb.de/afsprotokolle 
oder direkt unter
http://www.dnb.de/SharedDocs/Downloads/DE/DNB/standardisierung/protokolle/pFgDF20170711v..pdf 
(PDF, 10 Seiten, 204 KB) veroeffentlicht worden.

Ein Kurzbericht inkl. eines Fotos war schon vorher erschienen im "Newsletter Standardisierung und Erschließung", Ausgabe Nr. 35 (August 2017), unter
http://www.dnb.de/afsnews 
oder direkt unter
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101-2017073101 
(PDF, 10 Seiten, 512 KB).

Viele Gruesse

Reinhold Heuvelmann



Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro