[Allegro] Kurznotationen VB257

Thomas Berger ThB at Gymel.com
Do Jan 29 19:34:08 CET 2015


Am 29.01.2015 um 18:51 schrieb Klaus Lehmann:

>> Wie gesagt, mehr oder anderes geht leider nicht,
> doch, ich bin sicher, es geht. es geht ja JETZT SCHON!
> es MUSS ja NICHT mal was geändert werden. es MUSS nur durchgehalten 
> werden, es SO zu schreiben:
> \??? für eine ziffer ist supergenau definiert.
> man schreibe einfach in zukunft NUR \??? (=dreistellig)

Ich habe da keine Praeferenz, denn fuer mich ist \0irgendwas eine
Oktaldarstellung...

Klar ist allerdings, dass sowohl "maximal drei Ziffern hinter dem '\'
werden beruecksichtigt => Auffuellen mit fuehrenden Nullen hilft"
als auch der Backtick als Delimiter zum Ziel fuehren, beides simultan
zu implementieren schiesst ueber das Ziel hinaus. Bzw. Anwender
koennen natuerlich jedes beliebige Zeichen als Delimiter nehmen,
sofern sie nur per Parametrierung dafuer sorgen, dass das (per p/q-
Tabelle oder sonstwie) ~rechtzeitig~ wieder verschwindet. Beliebt
ist etwa ‌ (der Zero-Width-No-Joiner, der z.B. helfen sollte,
Umlaut von Trema zu unterscheiden ;-)

viele Gruesse
Thomas Berger




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro