[Allegro] Dokumentation: sortlistflex, open x, export

Bernhard Eversberg ev at biblio.tu-bs.de
Mo Feb 23 08:00:43 CET 2015


Am 22.02.2015 17:40, schrieb Fischer, Thomas:
>
> ich habe noch einmal mit einer Flexdatei getestet.
>
Ihre Ergebnisse sind richtig und stimmen mit der Doku überein.
Was fehlt, ist die Sache mit dem + vor dem Dateinamen. Dadurch wird in
jedem Fall die angegebene Datei verlängert statt überschrieben.
(Auch im Fall der INI-Variablen:  OutputFile=+data.alg  verlängert
die Datei data.alg. Das steht auch in a99.ini.)

Zu Bergers Frage, wie denn die Beschreibarkeit der Datei festgestellt
werde, wo sie doch im Moment des Befehls "open x ..." noch gar nicht
erstellt wird: Sie *wird* erstellt bzw. zum Anhängen geöffnet (falls +
angegeben, dann aber sofort wieder gelöscht bzw., falls + angegeben.
(Falls sie existiert, aber kein + angegeben ist, verschwindet sie also.)

Sonderfall (bisher nicht dokumentiert): Wenn in der INI
OutputFile=x.adt
steht, während der Sitzung aber nichts exportiert wird, bleibt die
Datei, so sie existiert, bestehen, d.h. verschwindet *nicht*. Vorteil:
Bei einem versehentlichen Start von a99 und sofortiger Beendigung
bleibt die bestehende Datei erhalten.

Nur: Wenn der angegebene Name in der INI als Dateiname nicht taugt
oder die Datei keine Schreibberechtigung hat, merkt das Programm dies
nicht. Erst bei einem "write" kann man es mit nachfolgendem "if no ..."
feststellen.

>
> P.S.: Können Sie noch etwas zu meiner Frage von 18.2. sagen („Tabellen finden“)?
Die Dateien des Typs .xpt werden gesucht in DbDir / WorkDir / ProgDir.
Zuerst wird aber der angegebene Name direkt versucht, d.h. wenn er mit
Pfadangabe geschrieben ist, wird er auch auf dem Pfad gesucht, egal wo
der liegt.
Wenn dies nicht so zu klappen scheint, müssen Sie mir genau beschreiben,
wie es in Ihrem Fall aussieht mit den Namen der Verzeichnisse und dem
angegeben Namen der Tab.Datei.

B.E.




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro