Re: [Allegro] Mehrplatzsystem - Synchronisation über Server

Thomas Berger ThB at Gymel.com
Di Feb 5 12:41:29 CET 2013


Lieber Herr Tietjens,

> Nun besteht noch das Problem dass ein Arbeitsrechner in einem anderen Gebäude
> steht. Also eine direkte Verbindung über das Intranet nicht möglich ist. Hinzu
> kommt, dass dieser Rechner (noch) über keine Internetverbindung verfügt.
> Verstehe ich dass richtig, dass es keine "einfache" und sichere Möglichkeit
> gibt, die Daten dieses Rechners mit den Daten des Servers (in dem eigentlichen
> Intranet) zu synchronisieren? Oder gibt es zumindest einen Weg, den Datenbestand
> des Arbeitsrechners ohne Internetanschluss in den Datenbestand des Servers (im
> eigentlichen Intranet) Einzupflegen? Meine Idee hierzu wäre z.B. Auf dem
> Arbeitsrechner ohne Internetanschluss eine Exportdatei (xyz.adt) zu erstellen,
> und diese über einen Arbeitsrechner im Intranet in den Datenbestand auf dem
> Server zu überführen.

Ich sehe da schwarz, weil alle vernuenftigen Loesungen eine gewisse
Komplexitaet enthalten und daher moeglichst automatisiert werden
muessten. "Turnschuhnetzwerk" (so nannte man es in den 1990ern, als
das noch haeufiger anzutreffen war) passt dazu nicht, weil Sie
in diesem Jahrtausend keinen Admin mehr bezahlen koennen, der diese
zusaetzlichen Freiheitsgrade durch Namen von Exportdateien, Laufwerks-
buchstaben und Verzeichnisse auf dem USB-Stick (oder Diskette ;-) etc.
kontrolliert und damit weitgehend automatisierbar macht.

Versuchen Sie lieber, so viel Konnektivitaet herzustellen, dass die
Personen auf dem isolierten Rechner ueber eine Remote-Desktop-Verbindung
auf einem Rechner des Intranets "live" in die einzige Datenbank
katalogisieren koennen.

viele Gruesse
Thomas Berger



Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro