[Allegro] ViFind : Neue Doku steht bereit

Thomas Berger ThB at Gymel.com
Di Jan 10 17:07:08 CET 2012


Lieber Herr Eversberg,

> Binnen kurzem wollen wir uns um die Methodik kümmern, wie man
> Verfügbarkeitsdaten und anderes aus der allegro-Datenbank mit
> einbeziehen kann. Das geschieht bei VuFind alles über PHP-Skripte,
> die dann einen Output in vorgegebener Form an VuFind liefern müssen.
> Das wird mit FLEX-Skripten zu realisieren sein, also kein
> grundsätzliches Problem, sondern eine in PHPAC und a30 usw. längst
> erprobte Arbeitsweise.

Haben Sie sich einmal http://purl.org/NET/DAIA angesehen
(siehe auch kurz < http://daia.gbv.de/ > bzw. lang
< http://www.gbv.de/wikis/cls/Document_Availability_Information_API_%28DAIA%29 >):

Das hat den Anspruch, ein plattformuebergreifendes Protokoll fuer
Verfuegbarkeitsanfragen zu werden und vom Modell her allgemein
genug zu sein, mehr als nur die Ausleihbarkeit von Papiermedien
abzudecken.

VuFind wuerde dann einen Webservice anfragen, der - standalone
oder mit etwas Glue eingefuegt in eine bestehende Kataloganwendung -
mittels avanti die Verfuegbarkeits-*Daten* zurueckliefert, die
dann in die Ausgabe eingebaut werden koennen.

Oder VuFind kann HTML-Code in die Ausgabe einbauen, womit der Browser
des Benutzers dann per JavaScript die Verfuegbarkeit als Mashup selbst
ermittelt: Das wuerde dann die zusaetzliche Latenz reduzieren, denn
abgesehen von der Roundtrip-Zeit ist ja eine Avanti-Anfrage eine
eher langwierige Angelegenheit:
- Avanti spricht selbst nicht HTTP
- Auch Avanti hat keine persistenten Datenbankhandles, sondern
  muss pro Anfrage weitere Prozesse starten

viele Gruesse
Thomas Berger





Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro