[Allegro] OpenSouce, momentan in Arbeit: a99

Thomas Berger ThB at Gymel.com
Do Apr 12 08:34:34 CEST 2012


Lieber Herr Eversberg, liebe Liste,

>> Ich habe das schon bei acon (oder atools) bemerkt: Nach all den Wirrungen
>> mit autotools und der Compilierung auf aktuellen Linux-Systemen (Sie
>> erinnern sich: Ich musste erst einmal einen antiken Linux-Rechner
>> beschaffen, um lauffaehige Programme herzustellen)
> Ich habe hier ein Suse Linux 11.2 in einer Virtual Box zu laufen. Ist das antik?

Ich habe das hier auf der Liste ausfuehrlich beschrieben:

Die Programme compilierten auf dieser Plattform, korrekte Ergebnisse
gab es aber erst, nachdem ich mir einen Rechner mit einem 32bit-Linux
beschafft habe und darauf compiliert habe. Alternativ haette ich
das auf meinen bislang ausschliesslich vorhandenen 64bit-Plattformen
auch per Cross-Compilierung erreichen koennen, dazu hat mein Wissen
(und moeglicherweise auch mein Festplattenplatz) nicht ausgereicht.


>> ... dachte ich, dass im
>> SVN immerhin etwas liegt, das mit Microsoft-Tools verarbeitbar ist. Gross
>> war meine Verwunderung, als ich mir dann Microsoft Visual C++ 2010 besorgt
>> habe ...
> Es wurde nie gesagt, daß es damit gehe, noch daß alle "Microsoft-Tools"
> mit allen unter Microsoft erstellten Quellen klarkämen.

Geschenkt. Ich war allerdings davon ausgegangen, dass es wenigstens *ein*
(offizielles, im Handel erhaeltliches, ...) Produkt von Microsoft gibt,
mit dem es geht.

Mein Eindruck ist, dass VisualStudio 6 (herausgegeben 1998) kein offizielles
Microsoft-Produkt mehr ist, weil man mit den "Visual xy"-Produkten
inzwischen vier Versionen weiter ist (bzw. 5, wenn man die aktuellen
Betas mit den auf Windows 8 hin ausgerichteten Produkten mit zaehlt).

viele Gruesse
Thomas Berger



Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro