AW: [Allegro] Avanti-Probleme

Fischer, Thomas fischer at sub.uni-goettingen.de
Mi Nov 30 14:30:12 CET 2011


Hallo Herr Eversberg,

> >  Das ändert aber nichts daran, dass
> >
> > 1. avanti in solch einer Situation schon einmal aussagekräftige
> > Fehlermeldungen produziert hat, z.B.
> >
> > [2011-08-19 18:22:47]<conn 113>  Error in reading cat.api-File from
> > c:\allegro\demo2\:  Datei i. at pt existiert nicht
> >
> > und ich gerne wüsste, wann und warum avanti diese nützliche
> > Eigenschaft verloren hat.
>
> Schon lange. Seit es acon gibt, kennt avanti selber keine Parameter
> mehr. Die Meldung müßte also von acon über stderr kommen. Dem sollten
> wir mal nachgehen.

Dem möchte ich widersprechen. Suche in meinen Logdateien ergibt:

[2011-08-11 11:18:45] avanti server av-w v31.1 listening on port 4949
[2011-08-19 18:21:42] <conn 111> Error in reading cat.api-File from c:\allegro\demo2\:  Datei i. at pt existiert nicht

So lange ist das nicht her.

> > Da ich das kannte habe ich an dieser
> > Problemstelle erst nicht gesucht, weil "avanti solche Fehler
> > meldet".
> >
> Wie gesagt, das kann es schon lange nicht mehr.

Eben nicht.

> > 2. Es zum Teil nicht einfach festzustellen ist, welche von
> > verschiedenen möglichen Versionen einer Datei aufgerufen wird und
> > welche Einbindungen dabei stattfinden (da sind bei mir noch
> ein Reihe
> > alter Fragen bei Ihnen offen), nach meiner Erfahrung lässt sich dies
> > keinesfalls leicht testen und wäre eigentlich eine Aufgabe des
> > Programms, bei geeigneter Loglevel-Einstellung mitzuteilen, was es
> > gesucht und was es gefunden hat -- oder auch nicht.
> >
> Das wollen wir auch durchaus noch erreichen.

Das wäre ein erheblicher Fortschritt. Wenn das auch mit geeigneten Methoden bei A99 eingebaut werden könnte, würde ich gerne mal nachschauen, was mit meine P/Q-Konversionen nicht funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Fischer



Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro