AW: AW: [Allegro] ALF-paket

Klaus Lehmann lehmann_klaus at t-online.de
Mo Jul 23 13:11:19 CEST 2007


On Mon, 23 Jul 2007 11:09:17 +0200, Panski, Regine wrote:


ok, dann betrifft das wirklich herrn eversberg,

wir haben einen (oder auch andere?!) bezüge auf einen systemsatz
SYSXMLK, aus dem etwas abgefordert wird.
dieser bezug steht in e-walf.apr drin. und e-walf.apr wird von der
betreffenden flex-datei benutzt.

es werden abgefordert:
der betreff der mahnung
und evtl die korrekte verknüpfung mit dem geschlecht. (da bin ich mir
aber nicht sicher)




<cit>
<cit>
<cit>
<cit>
<cit>> das kann ich so nicht nachvollziehen.
<cit>> #utb b zeigt doch exakt auf den datensatz sysxmlk.... oder?
<cit>> beim ausdruck des mahnschreibens fehlt jedenfalls der text,
<cit>
<cit>wenn man keinen Systemdatensatz hat fehlt der entsprechende Text,
denn #utb $b ist aus dem Systemdatensatz.

richtig, und einen einführungstext benötigt doch jede mahnung, oder
nicht?



<cit>> nebenbei gefragt: auch mit korrekter anrede? (ich habe beim
test, nur
<cit>> den "Nachnamen, " [mit korrekltem nachnamen eingesetzt!)
<cit>
<cit>Nein, auch diese würde aus dem Systemdatensatz kommen.

aber, sehen denn solche mahnungen nich tkomisch aus, die als anrede:
"Olsen," haben ????

bin mal wieder verwirrt. sehe ich NUR das problem, oder existioert es
gar nicht????
mahnungen ohne betreff: ernsthaft OK
mahnungen ohne geschlechterspezifische & höfliche anrede korrekt?

...nicht wirklich,...





viele grüße
klaus lehmann







Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro