Fehlverhalten von 'deposit' zusammen mit 'new' (Wiederholung)

Bernhard Eversberg ev at buch.biblio.etc.tu-bs.de
Do Mär 18 15:43:05 CET 2004


On 15 Mar 04, at 7:43, Heinrich Allers wrote:

> Zwar wurde auch ein Rezept zur Kompensation dieses Fehlverhaltens 
> empfohlen, etwa im Stil von
> 
> 
> new
> var "xyz"\ins 99X
> xport f aus.txt\disp p u1
> depos "n"\write\write n
> var ""\ins #99x
> close x\disp p d-wrtf
> 
> 
> (also einer temporären Besetzung einer Kategorie, die ansonsten nicht 
> in Aufnahmen vorkommt), aber diese Krücke verhinderte nicht das 
> Auftreten von zwar nicht das Kerngeschehen betreffenden, aber sich 
> nicht so schön ausmachenden Seitenerscheinungen.
> 
Es handelt sich hier um ein recht tief sitzendes Problem, aber eine 
Loesbarkeitsstudie hat jetzt ergeben, dass es loesbar ist. Soweit die gute 
Nachricht. Die schlechte ist, dass die Loesung nicht durch irgendeinen FLEX-Trick 
moeglich ist, sondern ein Eingriff in das FLEX-Abarbeitungsmodul von a99 noetig 
ist. Doch es herrscht momentan Festschreibung. Allzubald wird also keine neue 
Version aufgelegt werden - die Anwender wollen schliesslich Stabilitaet.
Nicht immer, aber immer mal wieder.

Moegliche, aber umstaendliche Umgehung:
In den Parametern eine Sprungmarke anlegen, die so aussieht:

#-x
#t{ "" }
#+#

und dann den FLEX so ergaenzen:

... dep "x"\new\dep "n"\...

also schlicht VOR dem "new" einen Aufruf der Sprungmarke #-x machen, wo KEINE 
Ausgabe produziert, der Ausgabepuffer also geleert wird. Dann ist er NACH dem 
"new" immer noch leer ... 
hofft jedenfalls 
B.E.



Bernhard Eversberg
Universitaetsbibliothek, Postf. 3329, 
D-38023 Braunschweig, Germany
Tel.  +49 531 391-5026 , -5011 , FAX  -5836
e-mail  B.Eversberg at tu-bs.de  




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro