Ansicht / Ergebnismenge in Druckform: Ergebnis unvollstaendig

Sibylle Koczian Sibylle.Koczian at bibliothek.uni-augsburg.de
Di Jun 15 14:22:35 CEST 2004


Lieber Herr Eversberg,

At 16:08 14.06.04 +0200, you wrote:
>On 14 Jun 04, at 15:33, Sibylle Koczian wrote:
>
> > der Betreff sagt es schon weitgehend: schon bei ziemlich kleinen
> > Ergebnismengen (ausprobiert 9 und 16 Saetze) werden mit dieser Funktion
> > nicht alle Saetze angezeigt (z.B. nur 7 von 9). Es liegt nicht an den
> > Einzelsaetzen: wenn ich am Anfang der Ergebnismenge Saetze wegnehme, 
> werden
> > vorher wegbleibende Saetze angezeigt. ...
> >
>Leider wieder mal ein Fall, wo uns der Nachvollzug nicht gelingen will.
>Auch hunderte von Titeln werden vollstaendig ausgeworfen, gerade mit 
>beliebigen
>320 Saetzen ausprobiert.
>Gibt's noch andere Symptome oder Charakteristika?

Ich hab's: die Version von p-w.apr, die ich bis eben hatte (25.7.2002), 
hatte keinen zm-Befehl und im Fussabschnitt stand "}}}". Das ist fuer RTF 
klarerweise fatal. Ich habe es bei mir jetzt doppelt korrigiert: zm=0 und 
den Fussabschnitt in einen Endabschnitt umgewandelt.

Witzigerweise stand allerdings genau diese p-w.apr nach einer 
Neuinstallation der frisch vom Server geholten Demo-Datenbank auch im 
Datenverzeichnis, so dass ich mich erst mal heftig gewundert habe, warum 
denn meine schoenen Korrekturen (an dem Exemplar im Allegro-Verzeichnis) 
wirkungslos bleiben.

Aber anscheinend muss es ja eine neuere Version dieser Parameter geben, 
sonst waere Ihnen ja der Nachvollzug gelungen. Warum kommt die denn nicht 
mit, wenn man sich die Demo-Datenbank neu holt? Braucht man da wirklich 
eine komplette inst-all.exe?

Dank und Gruss,
Koczian


Dr. Sibylle Koczian
Universitaetsbibliothek, Abt. Naturwiss.
D-86135 Augsburg

Tel.: (0821) 598-2400, Fax : (0821) 598-2410
e-mail : Sibylle.Koczian at Bibliothek.Uni-Augsburg.DE





Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro