Fortbildung 8.1: Volltextsuche in Kurzanzeige

Bernhard Eversberg ev at buch.biblio.etc.tu-bs.de
Fr Jun 11 08:03:40 CEST 2004


Fortbildungskurs

   8    Volltextsuche
   8.1    In den Kurztitelzeilen


Volltextsuche - da stellt man sich heutzutage vor, dass im gesamten
Text der Dokumente gesucht wird. Aber wie denn? In einer Katalog-
datenbank haben wir Titelaufnahmen, keine Volltexte. Gemeint ist also
nur der volle Text der DATENSÄTZE (= Titelaufnahmen), mehr geht gar
nicht. Soviel vorweg, falls Sie hochfliegende Illusionen hatten!

In dieser Lektion geht es sogar um noch weniger: um das Suchen in den
Kurzzeilen, die man im Ergebnislistenfenster sieht. Diese Zeilen 
sehen ja so aus:

...
Shakespeare                            ·Melchinger·1986·1425-1162
Shakespeare als Volkstheater           ·Herms, Die·1988·1426-7059
Shakespeares Monologe                  ·Clemen, Wo·1985·1423-5654
...

Die Kurzzeilen enthalten also nur ganz wenig Text! Aber trotzdem kann
es nett sein, Wörter oder Zeichenfolgen in diesen Zeilen schnell
finden zu können, besonders bei großen Ergebnismengen.

Genug der Theorie, machen wir einen Versuch mit der
Demo-Datenbank:

Im Register 1 eingeben:  shakesp?
Dann Enter, und man hat eine Ergebnismenge mit über 200 Titeln.
Immerhin kann man die Liste sortieren nach dem Titelanfang, nach
dem Verfasser oder dem Erscheinungsjahr, das bringt ja auch schon
was für die Übersichtlichkeit (siehe Lektion 1.2).

Aber jetzt kommt's:
Wenn Sie die Ergebnis-Kurzliste vor sich haben:
Unten rechts in das kleine Eingabefeld eintippen:   henry   Enter

Der Balken springt zu der ersten Zeile, in der die Zeichen-
folge "henry" vorkommt. Nun den kleinen Button mit dem Zeichen +
betätigen: der Balken springt zur nächsten Zeile, in der die
Zeichenfolge vorkommt, usw.  Und mit dem Button - geht das wieder
rückwärts. Ohne Maus geht's auch:  Alt und Plustaste bzw. Minustaste,
aber diejenigen in der Haupttastatur, nicht im Ziffernblock.

NebenbeiTip: bei der Eingabe ist Gross-/Kleinschreibung egal!
Sogar Umlaute kann man so oder so eingeben.

Und übrigens:
Dieselbe Suchmethodik funktioniert auch in ViewListen! Mehr dazu in
14.2. Wichtigstes Beispiel: Die A-Z-Übersicht, geben Sie dazu ein
   v quick

So schön das ist - die Suche findet eben NUR in den KURZzeilen statt. 
Was da nicht drinsteht, kann man so nicht finden.
Das ist kein Grund zum Verzagen: es GIBT eine Möglichkeit, ALLES
zu finden, was in den Datensätzen steht. Aber die kommt erst in der 
nächsten Lektion dran. Nicht weil's so schwer ist, aber in die
heutigen 5 Minuten passt es nicht mehr ganz rein...

ExtraTip:
Sehr brauchbar ist auch eine ähnliche Funktion im Indexfenster.
Gehen Sie mal in Register 4 an den Anfang (Taste [Pos1] !)
Dann in das Feld  "Nur Zeilen mit..." eintippen:  
      shakesp    Enter
Nun sehen Sie NUR diejenigen Titel, in denen die Zeichenfolge 
"shakesp"  auftritt!
Als ob es nur solche Einträge im Register gäbe. 
Bei Großbanken kann das aber recht lange dauern. Wenn lange Zeit 
einfach nichts kommt und nur die Eieruhr flimmert, dann irgendeinen
Buchstaben drücken und die Suche wird gestoppt.




Bernhard Eversberg
Universitaetsbibliothek, Postf. 3329, 
D-38023 Braunschweig, Germany
Tel.  +49 531 391-5026 , -5011 , FAX  -5836
e-mail  B.Eversberg at tu-bs.de  




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro