Re: 200x-Phänomen

Sibylle Koczian sibylle.koczian at bibliothek.uni-augsburg.de
Do Aug 26 11:07:01 CEST 2004


Lieber Herr Henkel, liebe Liste,

At 10:33 26.08.2004, you wrote:
>Lieber Herr Eversberg, liebe Liste
>
>>Wieder einer von Bergers fundamentalkritischen Keulenschlägen. Schnell 
>>fertig ist die Jugend mit dem Wort! (Schiller)
>>
>>
>Da muss ich Herrn Berger doch mal in Schutz nehmen. Die Definition der 
>logischen Operationen ist sogar noch älter als
>Allegro und jeder hat erst einmal das Recht, davon auszugehen, dass sie so 
>implementiert sind, wie es im Buche steht. Wo käme man
>hin, wenn man mit Rücksicht auf programmtechische Probleme zum Beispiel 
>Plus und Minus leicht abwandeln würde.

Genau genommen ist die Anwendung der Restriktionen nicht dasselbe wie die 
normalen logischen Operationen. In den "klassischen" Kommandosprachen für 
bibliographische Datenbanken (lustiger Begriff, ich war 1980 zum ersten 
Kurs bei INKA, heute STN) konnten die Einschränkungen (Sprache, 
Erscheinungsjahr u.ä.) gar nicht vor der eigentlichen Suche angewandt 
werden. Und so etwas wie Expansion kommt da sowieso nicht ins Spiel. Das 
Argument mit der Kommutativität passt also auf den ersten Blick nicht so recht.

Nur, _wenn_ beides möglich ist, und dann gibt es verschiedene Ergebnisse, 
das ist dann schon erwartungswidrig. Aber es scheint mir völlig unklar, 
welches der möglichen Ergebnisse eigentlich korrekt wäre: Einbeziehen von 
untergeordneten Aufnahmen, weil die übergeordnete Aufnahme das 
Restriktionskriterium erfüllt, oder hinauswerfen, weil sie selber es nicht 
erfüllen.

Dass im konkreten Fall Erscheinungsjahr die übergeordnete Aufnahme das 
Kriterium sozusagen auch nur "künstlich" erfüllt (zzzz für nicht 
vorhandenes Jahr), verschleiert diese Frage nur.

Schöne Grüße allerseits, Koczian


Dr. Sibylle Koczian
Universitaetsbibliothek, Abt. Naturwiss.
D-86135 Augsburg

Tel.: (0821) 598-2400, Fax : (0821) 598-2410
e-mail : Sibylle.Koczian at Bibliothek.Uni-Augsburg.DE





Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro