Suchbegriff bei Volltextsuche

Steffen Runki S.Runki at barch.bund.de
Mo Aug 9 16:35:06 CEST 2004


Liebe Frau Koczian, lieber Herr Weisweiler,

vielen Dank fuer Ihre Hilfe, die mich ein Stueck weitergebracht hat:
Natuerlich muss der Suchbegriff in Kleinbuchstaben eingegeben werden!
(Allegro-Handbuch V22 S.122)

Aber leider fuehren die Kleinbuchstaben und die von Ihnen vorgeschlagene Klammerung bisher nur dazu, dass die einzelnen Elemente der Suche richtig gesucht und gefunden werden, 
also -s(#000,k1)+#574,einb) und getrennt davon -s(#000) (komplette Datenbank).

Mit -s(#000)-((#000,k1)+(#475,einb)) wird nach wie vor die komplette Datenbank exportiert. Und mit 
-s((#000)-((#000,k1)+(#475,einb)) ) kein Datensatz

Es muesste also an der Klammerung liegen. Aber wo kann ich ansetzen?

Mit freundlichen Grueßen

Steffen Runki

>Wo liegt der Fehler?

An zu wenig Klammern, wenn ich nicht sehr irre: "Komma-Ausdrücke müssen in 
Klammern eingeschlossen sein, wenn sie mit anderen Ausdrücken kombiniert 
werden sollen" (Handbuch 4.3, V.22 auf S. 124). Also
-s(#000)-((#000,K1)+(#475,einb))
Außerdem: bei einer Standardversion von S1.ASP müssen meiner Erinnerung 
nach die Suchbegriffe klein geschrieben sein - allerdings finde ich das 
jetzt so im Handbuch nicht wieder. Wenn groß geschriebenes "K1" aber 
tatsächlich nicht gefunden wird, würde das auch den Komplett-Export erklären.

Schöne Grüße, Koczian


________________________________

Steffen Runki
Stiftung Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv
Bibliothek
Finckensteinallee 63
12205 Berlin
e-mail: s.runki at barch.bund.de
Telefon: 01 888 7770 774
http://www.bundesarchiv.de





Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro