Serientitel

Thomas Berger ThB at gymel.com
Di Nov 26 09:36:51 CET 2002


Lieber Herr Osterhus,

> in unserer Datenbank gibt es einige Datensätze wie folgt:
> 
> # 852_shru_Schleswig-Holsteinische Regesten und Urkunden ; 11
> 
> usw.
> 
> In älteren Anzeigeparametern wurde dann im Display nur
> 
> shru ; 11
> 
> gezeigt. In der aktuellen Anzeige wird die komplette Zeile (s. o.) gegeben.
> 
> Das in Unterstriche eingebundene ZS-Kürzel war immer ganz praktisch. Leider
> geht's nicht mehr?


Es ist schwer zu erklaeren, betrifft aber eher die
Index- als die Anzeigeparameter: Wenn etwas als
#kkf _kuerzel ; ....
erfasst ist, so erwarten Bearbeiter eigentlich, dass
es sich in jeder Situtation um eine Normdatenverknuepfung
a la v14 handelt. Das war bei Serienstammsaetzen (die
ja normalerweise in #85ff eingetragen werden) und deren 
Zusammenspiel aus #8na und #00 bislang auf komplexe
Art manchmal nicht so.

Jedenfalls verhaelt sich die .api seit etwa Version 22
so, wie sie soll, d.h. Benutzer (und bereits die Anzeige-
parameter!) sehen nun nie mehr die Eingabe #852 _shru ; 11
sondern nur das expandierte #852 Schleswig... ; 11.

Wem das nicht reicht, der hat zwei Moeglichkeiten, die
jeweils Parametrierung zur Folge haben:

1.) Erfassung als +shru ("+" ein beliebiges, selbstausgedachtes
  Steuerzeichen, das nicht "_" ist, aber dennoch eine
  gekuerzelte Eingabe von einer Klartexteingabe unterscheidbar
  macht). Dann Eingriff in alle Parameterdateien, so dass
  in den Situationen, wo man Klartext sehen will, dieser
  anhand des Kuerzels explizit nachgeladen wird.

2.) Aenderung in der Indexparameterdatei, so dass der
  ZS-Stammsatz sein Kuerzel als Bestandteil des Ersetzungs-
  schluessels mitliefert, also nicht den Indexeintrag
shru=|5Schleswig...
  sondern
shru=|5#shru#Schleswig...
  produziert. In .api und .apr gibt es (weil Serienstammsaetze
  eigentlich nur im Zusammenhang mit #70 und #85 auftauchen)
  nur sehr sehr wenige Stellen, die jeweils um u## ergaenzt
  werden muessen.

Drastischer und wenig realistisch:

3.) Abschalten des v-14-Mechanismus (i4) in den Parameter-
  dateien, in denen Sie nie Klartext sehen moechten

4.) Umstellen der Anzeigeparameter auf i4=5: In diesem
  Modus sehen Sie auch ohne wie in 2.) verbogene Schluessel
  sowohl Kuerzel als auch Klartext. Sie muessen dann aber
  bei der Behandlung aller Kategorien, die v14-Schluessel
  enthalten koennen, jeweils ein u__ ergaenzen, das sind
  vermutlich recht viele...

In der Praxis bevorzuge ich Methode 2., gerade in diesr
Situation (Reihen- und vor allem Zeitschriftenstammsaetze)
gibt dies einem unter a99 oder bei WWW-Anbindungen recht
elegant die Moeglichkeit, gezielt einen Sprung zum
Stammsatz als Flip/Hyperlink zu hinterlegen.

viele Gruesse
Thomas Berger




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro