Feature-Request: onenter.flx

Thomas Berger ThB at gymel.com
Sa Jul 6 11:40:45 CEST 2002


Lieber Herr Eversberg, liebe Liste,

Wie Herr Weisweiler berichtet hat, ist die in a99 eingebaute Magie,
dass unmittelbar nach dem Start die Enter-Taste einen Flip auslöst,
seit v22 endgültig zusammengebrochen. Diese Magie war nie richtig
dokumentiert und funktinierte z.B. auch nicht, wenn man im
_start.flx etwa eine Anwendervariable belegte.

Eine denkbare Lösung wäre mit v22 folgender Code im _start.flx:
var "?|1shak"
show iv
activate 2
(d.h. es wird ein Sprung in den Index im Schreibfeld als Flip
vorbereitet und der Fokus ins Schreibfeld gesetzt).

Dies funktioniert wenn der Benutzer die Enter-Taste betätigt.
Tut er dies jedoch nicht und gibt etwa sofort Alt-i, so ist seit
Version 22 das Verhalten von a99 so, dass das Indexfenster farbig
unterlegt ist und keinen Satz aufblättern kann, weil der vorbereitete
Text in Schreibfeld als "angefangene Eingabe" interpretiert wird.

Eigentlich ist es aber auch in anderen Situationen wünschenswert,
dass beim Betätigen der Enter-Taste (bei Fokus im Anzeigefenster)
~etwas~ passiert.  Dieses "etwas" könnte entweder das Auslösen eines
Default-Flips sein oder das Auslösen des "aktuellen Flips", wenn der
Cursor "in" einem Fliptext steht. Letzeres wäre analog der
Funktionalität im derzeitigen onf2.flx (Pfeiltasten plus Enter wären
m.E. dem Benutzer intuitiv vertrauter als der derzeitige Mechanismus
mit Pfeiltasten und F2).

Der Default-Flip könnte sich vielleicht so realisieren lassen, dass
man mittels
h =xy
das (erste) Vorkommen von "xy" markieren lässt und der Flip-
Auslösemechanismus nicht nur die Position der Schreibmarke sondern
auch die einer eventuellen Markierung berücksichtigt (beim
"manuellem" Flippen fallen diese beiden stets zusammen)

Zusätzlich sollte dann ein neuer onenter.flx die Funktionalität von
onf2.flx aufnehmen (Parametrierungen könnten dadurch dann den
Standardmechanismus bei Bedarf umgehen, indem bestimmte
Anwendervariablen abgefragt werden etc.)

Meinungen dazu?

[ http://www.gymel.com/bugzilla/show_bug.cgi?id=99 ]

viele Gruesse
Thomas Berger




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro