Kleine Umfrage

Kommunität Venio OSB Kommunitaet.Venio at t-online.de
Fr Feb 15 11:38:53 CET 2002


Lieber Herr Eversberg, liebe "Liste",

----- Original Message -----
From: "Bernhard Eversberg" <EV at buch.biblio.etc.tu-bs.de>
To: "Diskussionsliste Allegro-C" <allegro at buch.biblio.etc.tu-bs.de>
Sent: Thursday, February 14, 2002 9:28 AM
Subject: Kleine Umfrage


>
> Uns interessiert die Frage, ob mittlerweile noch viele vor dem
> Einsatz von a99 zurueckschrecken und lieber bei PRESTO bleiben.
> Und warum.
> Wer dazu dezidierte Meinungen oder Feststellungen hat, kann sie gern
> an die Liste senden, aber auch direkt an mich, wenn es fuer die
> Allgemeinheit nicht so interessant ist.
> Besonders interessant waere, ob jemand zuerst mit a99 angefangen
> hat und dann zu PRESTO gewechselt ist - und warum.

Wir haben gleich mit a99 angefangen. Die Gründe: Ich hatte Anwender, die z.
T. nur Windows kannten, z. T. von Apple-Macintosh kamen, also sich mit
DOS-Programmstruktur einfach nicht anfreunden konnten. Zum anderen hatte ich
nur Windows ME als Betriebssystem zur Verfügung - die Schwierigkeiten mit
DOS liegen auf der Hand.
Ich persönlich - mit DOS am Rechner "groß" geworden, schätze sehr, dass a99
von DOS herkommt und man deshalb fast überall nachvollziehen kann, was
passiert, und auch eingreifen. Das ist aber wohl mehr die Sicht der
Administratorin als der Anwender, die katalogisieren müssen.
Das größte Problem, das aus der problembehafteten Kompatibilität von Windows
und DOS stammt, ist für mich der Kartendruck (ich habe hier in der Liste
dafür entscheidende Hilfe bekommen), das haben wir aber inzwischen über
einen kleinen Umweg für unsere Bedürfnisse zufriedenstellend gelöst.
Vor allem wegen der Situation der Betriebssysteme bei neuen Computern glaube
ich, dass es auf lange Sicht keine andere Möglichkeit gibt, als bei a99 zu
bleiben.
Jedenfalls vielen Dank und viele Grüße,

Sr. Felicitas Seisenberger
Kommunität Venio OSB, München






Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro