Import von Word-Daten

IGW-Resch Verlag IGW at uibk.ac.at
Mi Mär 7 11:18:47 CET 2001


Sehr geehrter Herr Fischer,

vielen Dank für den Hinweis. Allerdings ist es mir trotz Umbenennung der
Datei .txt in .ADT nicht gelungen, dieselbe bei Verwendung von Menü > Datei
> Weitere Offline-Datei laden in das Auswahlfenster zu bekommen, um sie
aufrufen zu können.
Der Hinweis auf ASCII ist mir nicht ganz klar, weil ich offen gesprochen
nicht weiß, wie ich die Datenbank díesbezüglich führe. Vielleicht liegt hier
der Fehler!?
Ich wäre Ihnen für eine kurze Antwort sehr dankbar

Mit den besten Grüßen
A. Resch



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Robert Fischer <rfb at blinx.de>
An: Diskussionsliste Allegro-C <allegro at buch.biblio.etc.tu-bs.de>
Gesendet: Dienstag, 6. März 2001 23:13
Betreff: Re: Import von Word-Daten


Hallo Herr Resch,

zu Ihren Fragen:

1. Sie speichern unter WORD als MS-DOS-Text. Da WINWORD auf der Extension
TXT besteht benennen Sie die Datei anschliessend in IRGEND.ADT um. (Wir
gehen hier in Bezug auf die Umlaute mal davon aus, dass Sie Ihre Datenbank
in ASCII fuehren, also keine Dummy-O.APT haben.)

2. Sie koennen dann unter a99 im
Menue -> Datei -> Weitere Offline-Datei laden
Ihre IRGEND.ADT direkt einspeisen. Am Ende muessen Sie natuerlich die neuen
Saetze speichern.

3. Die Kopfzeile, die bei Ihnen noch konstant auf den Titel
'allegro'-Demo-Datenbank hinweist, finden sie in der CAT.API (oder wie auch
immer die API heisst) in der Zeile "Ueberschrift der Titelanzeige"

4. Das fuer Sie Einfachere ist aber dann doch schon einen Import wert, nur
das "Katego"-Format kann als OFFLINE-Daten direkt gelesen werden.

Mit freundlichen Gruessen

Robert Fischer Berlin
rfb at blinx.de
************************************************************

Noch eine kleine Bitte nach unformatiertem Mailtext moechte ich
anschliessen, da ich vermute, dass diverse Kollegen damit Schwierigkeiten
haben werden, da Sie auf voellig unterschiedlichen Plattformen arbeiten.


> 1. Wie muss ich sie in Word speichern?
> 2. Kann ich sie dann direkt mit a99 importieren oder muss ich dies über
>  Cockpit (Import) machen?
>    3. Einzeldatei konnte ich über Zwischenablage in Datenbank a99
einfügen,
> nicht aber mehrere Daten.

>    Schließlich stellt sich die Frage, wie man in a99 weiß, welche
Datenbank
>man gerade verwendet, zumal in der Kopfzeile immer "Demo" bleibt.

>    Oder soll der Text so vorbereitet werden, was einfacher wäre:

>  #40 Kaiser, Franz #20 Weltformel #39 #71 2. Aufl. #74 München #75 Müller
>  #76 2001 #85 Physikalische Schriften ; 5
>  #31sPlasmaphysik; Quantentheorie

>    Mit den besten Grüßen
>    A. Resch











Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro