Allegro im Netz

Ralf Matalla matalla at cdmail.ub.uni-duesseldorf.de
Mi Okt 13 09:26:21 CEST 1999


Lieber Herr Fischer,

Am 13 Oct 99 um 8:05 schrieben Sie:
> >Die einzige befriedigende Loesung zum Arbeiten mit DOS-Allegro unter NT
> > ist wohl der Vollbildmodus.
> Nein, wir arbeiten seit laengerem mit einem Windows-Fenster unter NT.
> Seit etwa zwei Updates sind auf Verzoegerungen beim Blaettern
> (gegenueber der WIN 95 Ausfuehrung) verschwunden. Wir wuerden nicht auf
> die Idee kommen, zum Vollbildschirm zurueckzukehren (sind aber dabei,
> A99 zumindest parallel zu nutzen).

Ich benutze auch NT 4.0 - aber unabhaengig von Allegro empfinde ich 
alle DOS-Fenster doch immer als sehr langsam. Deswegen macht mir auch 
Allegro im Fenster keine rechte Freude. Bei Win 3.1 konnte man 
wenigstens noch die Ausfuehrung auf 'exklusiv' stellen, dann ging das 
alles. Liegt das nun an meinem Rechner (ist halt kein modernster 500 
MHz Pentium III) oder gibt es noch nuetzliche, verborgene Schalter, um 
die DOS-Boxen zu beschleunigen?

Viele Gruesse

Ralf Matalla

Universitaets- und Landesbibliothek Duesseldorf
IVS- und CD-ROM-Koordination
Fachref. Mathematik u. Datenverarbeitung
Universitaetsstr. 1
40225 Duesseldorf
Tel.: ++49 211 81-13527
Fax:  ++49 211 81-13054





Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro