AW: login-script unter NT

Harald Schmid hschmid.ksfh at t-online.de
Di Jan 12 13:00:23 CET 1999


Lieber Herr Glaser,

erst mal: schön, daß Sie Ihre E-Mail umgestellt haben - so ist das Lesen
doch viel einfacher!

Nun zu Ihrem NT-Problem: Unter NT müssen die Login-Scripte bei
servergstützten Profilen auf dem Server lokal in folgendem Pfad liegen (Pfad
zum Windowsverzeichnis natürlich variabel, je nach Installation):
c:\winnt\system32\repl\import\scripts (Freigabe standardmäßig: NETLOGON) Bei
uns jedenfalls klappt's so. Allerdings gleich ein Hinweis - vielleicht weiß
da ja jemand noch einen Rat dazu? :

Wenn ich die Laufwerkszuordnungen im Logon-Script definiere, habe ich beim
Starten immer für kurze Zeit ein Dosfenster mit den Fehlermeldungen. NT
merkt sich die alten Zuweisungen und gibt die Fehler im Dosfenster aus, wenn
eine schon vorhandene Zuweisung noch einmal definiert wird. Ist zwar nicht
tragisch, nur unschön und verwirrt manchen User, wenn schon beim Starten
eine Latte Fehlermeldungen erscheint. Weiß jemand, wie man das Dosfenster
vielleicht unsichtbar machen könnte, oder doch wenigstens minimiert ablaufen
läßt?

Schöne grüße aus dem verschneiten Benediktbeuern

Harald Schmid
Kath. Stiftungsfachhochschule Benediktbeuern
Don-Bosco-Str. 1, 83671 Benediktbeuern, Tel. 08857/88.506,
HSchmid.KSFH at T-Online.de
http://www.ksfh.de/benediktbeuern



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Maiser at buch.biblio.etc.tu-bs.de
[mailto:Maiser at buch.biblio.etc.tu-bs.de]Im Auftrag von Wolfgang Glaser
Gesendet am: Dienstag, 12. Januar 1999 13:41
An: Diskussionsliste Allegro-C
Betreff: login-script unter NT

Werte Allegrologen,

bisher habe ich allegro in einem Novell-Umfeld eingesetzt. Aus
bestimmten Gründen zeichnet sich jetzt ein NT-Umfeld ab, d.h. Server
NT4 oder Samba, Clients W95. Da diese Umgebung sicher hier schon im
Einsatz ist, dazu eine Frage an die Wissenden.

Beim Einstieg habe ich bisher die Laufwerksabbildung in einem
login-Script erledigt. Bei NT habe ich damit Schwierigkeiten: das
login-Script wird nicht ausgeführt.

Unter W95 werden in der Netzwerkumgebung alle fraglichen
Verzeichnisse angezeigt, und ich kann dann auch das Batch-script für
die Laufwerksabbildung starten. Das sollte aber beim Anmelden
passieren - tut's aber nicht. Was mache ich falsch bzw. was ist
notwendig?

Auf NT-Seite ist der Login-Pfad angegeben. Liegt es vielleicht an
irgenwelchen Rechten (Administrator/Normalbenutzer)?

hah (=hoffe auf Hilfe)
mfg gl

Wolfgang Glaser

Technische Universitaet Muenchen
Universitaetsbibliothek

Tel: 089-289-28612
Fax: 089-289-28622





Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro