Vb.93a: kleine Verbesserung

Bernhard Eversberg EV at buch.biblio.etc.tu-bs.de
Mi Jun 4 11:50:01 CEST 1997


Verlautbarung 93a der Entwicklungsabteilung                        970521
-------------------------------------------

Noch eine weitere PV-Moeglichkeit


Herr Steiner schrieb:

> Meine Frage: Gibt es eine Moeglichkeit, nur ein einzelnes Teilfeld 
> anzuzeigen und zu bearbeiten (z.B. mit einem Befehl in der Form 
> #b9DG$s     $ steht fuer ASCII 31)?

und Kollege Hoeppner antwortete:

 Nein, gibt es leider nicht. Dafuer waren ja die Masken eingefuehrt 
 worden. Und gerade bestimmte Felder sollten nicht so einfach geaendert 
 werden koennen. Wer es doch tun will, sollte gerade bei aLF genau 
 wissen, was er tut, und welche AEnderungen ggf. noch in anderen 
 Datensaetzen zu machen sind. Wenn Sie massiv solche Felder aendern 
 wollen/muessen, sollten Sie ueber einen geeigneten Export/Import die 
 Datensaetze veraendern.

Dessenungeachtet, weil es durchaus sinnvolle Anwendungen gibt:
Nun haben wir doch noch eine Erweiterung an den neuen VP-Optionen
vorgenommen: 

5. Vor Freigabe des Satzes zum Bearbeiten ('E' auf Anzeigemenue)
   #u2 = v

...

Fall v
   geeignet, um vor dem Bearbeiten schon gewisse Veraenderungen an einzelnen
   Kategorien vorzunehmen, die man im Abschnitt s auch wieder rueckgaengig
   machen kann. Z.B. kann man ein bestimmtes Teilfeld aus einer Kategorie
   in eine andere (Hilfs-)katagorie schreiben lassen. Diese laesst sich
   dann leichter bearbeiten. Hinterher (Fall s) haengt man diese Kategorie
   wieder als Teilfeld an die Ausgangskategorie und beseitigt die Hilfskat.
   Oder: man "versteckt" eine Kategorie, die nicht veraendert werden soll,
   im Variablenspeicher und sortiert sie hinterher vor dem Speichern wieder
   ein (Fall s).

Beispiel:

Aus Kategorie #90 soll $P hilfsweise in #90z kopiert werden. Diese kann somit
getrennt bearbeitet werden. Vor dem Speichern soll #90z wieder als $P
an die #90 angehaengt werden.

H   Hilfsabschnitt
#u2 +V c"v" e0           Vorbearbeitung (nach 'E')
#u2 +S c"s" e0           F10 wurde gegeben
#+-
#-V
#90 $P p"#90z" M         $P in #90z speichern
#90 ~P p"#90 " M         $P aus #90 loeschen
#+#
#-S
#90 dc9 ac9              #90 in #uc9 zusammenbauen
#90z p"$P" Ac9
#uc9 p"#90 " M           #uc9 als #90 wieder einmischen
#90z p"#90z" y0 e4 M     #90z wieder loeschen
#+#

Wenn man die #90z nicht sieht, nachdem man 'E' gedrueckt hatte: mit F5 die
Anzeige nochmals erneuern lassen, dann sieht man sie.

MfG  B.E.




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro