F: Teilfelderfassung fr"uher und unter 14c

Thomas Berger ThB.com at t-online.de
Fr Nov 15 12:08:04 CET 1996


Liebe AllegrologInnen,

Herr Eversberg schrieb.
> >Allenfalls koennen Sie sich eine PV-Routine basteln, um den Effekt zu
> >erzielen. Habe jetzt leider keine Zeit, das naeher auszufuehren.

Schade.


Und Frau Koczian schrieb:

> Darueber werde ich nachdenken. ...

Ich habe auch schon des oefteren darueber nachgedacht.
Ueblicherweise reserviere ich eine nicht benoetigte
Kategorie (etwa #93) mit allen Folgebuchstaben fuer
Eingaben, die ich dann nach bestaetigen einer festen
Abfrage
93y "Alles klar? "ja<
per PV zu einer Kategorie zusammensetze. Damit ist
dann immerhin das Problem geloest, dass ein Benutzer
per vermeintlicher Korrektur ein Teilfeld mehrmals
an die Kategorie haengt.

Da ich diese Pseudokategorien aber nach dem Ueberfuehren
mittels PV loeschen muss, geraten sie beim Abspeichern
auch nicht in den Hintergrundspeicher...

Mit PV hat man aber auch keinen Zugriff auf den Hintergrund-
speicher.

Folgende Erweiterung waere denkbar, das habe ich aber noch
nicht ausprobiert:

Man ueberfuehrt die oben angesprochenen Dummy-Kategorien
zusaetzlich in eine Anwendervariable und verabredet mit
den Benutzern ein weiteres Zeichen (etwa '!') fuer die
Uebernahme der Teilfelder:

Bei Eingabe der Dummy-Kategorie fuer das Teilfeld 'x' der
Zielkategorie, etwa also der Frage nach #93x, gibt der
Benutzer dann "!" ein, PV holt das entsprechende Teilfeld
aus der Anwendervariablen und setzt es ein. Bei Eingabe
der alles-klar-Kategorie #93y arbeitet PV dann wie oben
beschrieben.

Problematisch koennte sein, dass die Abfragemaske manchmal
"stockt", wenn mittels PV neue Kategorien erzeugt werden.
Man sollte dazu wissen, dass einmaliges Eingeben von 
"Enter" die Abfragemaske in diesen Faellen zum Fortsetzen
bringt.

Gruesse
Thomas Berger





Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro