Nochmal: Import-OCLC

Roland Bertelmann Roland at mpib-berlin.mpg.de
Di Dez 19 18:39:20 CET 1995


Nachdem H. Eversberg mich freundlicherweise drauf aufmerksam gemacht hat, in
welch abscheulicher Form meine Mail rundgegangen ist, hier noch mal ein
_bereinigter_ Versuch:

Hat denn jemand Erfahrung mit dem Import von Daten im Directory-Format,
sprich OCLC? Ich hab hier Daten, die in _Rohform_ ganz ok aussehen. Beim
Import mit oclc.aim bekomme ich aber ganz seltsame Ergebnisse:

1. Datensatz:
00 9409173  20 De Marchantieis microform 33LLC : a) Mosses x) Anatomy 40
Taylor, Thomas  74 London  75 R. Taylor 76 1837  77 S. 375-395, [4] leaves
of plates  814UGT UGT  81bIncludes bibliographical references  91 Q111 .H35
QK535 92 MMFA  99a(003) C 99e19951025  99n830414 99o(007) oc---bucu 99p(580)
In Transactions of the Linnean Society of London (London, England : 1804),
v. 17 (1837), p. 375-395 99cq(533) Microopaque. New York : Readex
Microprint, 1977. 1 microopaque ; 23 x 15 cm. (Landmarks I) 99r(539) s 1977
nyu n  99s(787) Transactions of the Linnean Society of London (London,
England : 1804) v. 17 (1837), p. 375-395

2. Datensatz
31pLC  77  99a(000) =C7>  99b(000) e Dateien
                             durch die Verwendung von Platzhaltern an.
D /P   Fordert Sie vor dem L=94schen jeder Datei zur Best=E4tigung auf.
=E5Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf.

DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/P] [/W] [/A[[:]Attribute]]
1  [/O[[:]Reihenfolge]] [/S] [/B] [/L] [/C[H]]

O [Laufwerk:][Pfad][Dateiname]  Aufzulistendes Laufw., Verz. und/oder=
 Dateien.
r /P          Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite.
 /W          Verwendet Breitformat f=FCr die Auflistung.
=F6 /A          Listet Dateien mit bestimmten Attributen. Abk=FCrzungen wie=
 folgt:
  Attribute  D  Verzeichnisse          R  Schreibgesch=FCtzte Dateien
usw.

Der erste Datensatz ist ja ganz in Ordnung, waehrend im 2. ganz
offensichtlich ein Code steckt, der irgendwas aus DOS aufruft. Mit meinen
bescheidenen Mitteln hier, ist mir dieser Code nicht auf Anhieb ersichtlich.
Vielleicht kennt das ja schon jemand und kann mir auf diesem Weg
unkompliziert Hilfe verschaffen (bevor ich mich da in Tiefen begebe...).
Danke fuer die Geduld.
 Roland Bertelmann
 ___________________________________________
 Max-Planck-Institut fuer Bildungsforschung                    
 Bibliothek
 mail: roland at mpib-berlin.mpg.de
 fon:  030/82995-227
 14195 Berlin - Lentzeallee 94
____________________________________________




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro